Jeder Mensch hat das Recht auf mentale und körperliche Sicherheit am Arbeitsplatz.
Psychologie war schon immer meine Leidenschaft – lange bevor ich sie studierte. Mich faszinierte von klein auf, warum Menschen sich so verhalten, wie sie es tun, und was ihre inneren Antreiber sind. Erst spät erkannte ich, dass ich selbst in einem narzisstischen Umfeld aufgewachsen war – eine Erfahrung, die meine berufliche Laufbahn und meine persönlichen Beziehungen stark prägte.
Mit dieser Erkenntnis begann meine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Narzissmus – nicht nur aus persönlicher Erfahrung, sondern auch aus wissenschaftlicher und unternehmerischer Perspektive. Nach meinem Psychologiestudium führte mich mein Weg in die Wirtschaft. In London unterstützte ich Unternehmen bei Mergers & Acquisitions, Privatisierungen und strategischen Neuausrichtungen – immer mit Fokus auf die Menschen, die diese Veränderungen bewältigen müssen. Ich war an Projekten in Ministerien, Technologiekonzernen und internationalen Unternehmen beteiligt, wo ich Führungskräfte dabei begleitete, ihre Stärken zu erkennen und ihr Potenzial zu entfalten.
Zurück in Österreich übernahm ich Führungspositionen in der Personal- und Unternehmensentwicklung bei Großkonzernen und bei NGOs. Immer wieder begegnete mir dasselbe Problem: Narzisstische Persönlichkeiten sabotierten Zusammenarbeit, zerstörten Vertrauen und verursachten erhebliche wirtschaftliche Schäden. Doch es dauerte lange, bis ich diese toxischen Muster klar erkannte – und noch länger, bis ich verstand, dass es nicht meine Schuld war.
Diese Erfahrung wurde zum Wendepunkt. Ich begann, Narzissmus nicht nur aus psychologischer Sicht, sondern auch aus der Perspektive von Führungskräften, Unternehmern und betroffenen Mitarbeitern zu analysieren. Seit 2006 bin ich weltweit als Beraterin, Speakerin und Expertin für Eignungsdiagnostik tätig. Ich habe Unternehmen in den USA, China, Europa, CEE und im Mittleren Osten begleitet und dabei eine zentrale Erkenntnis gewonnen: Menschen streben überall nach Glück, Zufriedenheit und konstruktiven Beziehungen – doch toxische Persönlichkeiten können diese Ziele systematisch sabotieren.
Heute teile ich mein Wissen als Autorin, Speakerin und Beraterin, um anderen zu helfen, Narzissmus frühzeitig zu erkennen, sich abzugrenzen und eine gesunde, wertschätzende Arbeitskultur zu schaffen.
Ich war erfolgreich, aber ich musste kämpfen.
Damals wusste ich noch nicht, wogegen.
In meiner Arbeit und in meinem Buch beleuchte ich, wie Narzissten in Unternehmen agieren, welche finanziellen und menschlichen Schäden sie anrichten und wie Betroffene sich schützen können.
Es geht darum, Narzissmus zu entlarven – nicht um anzuklagen, sondern um Wege zu finden, mit diesen Herausforderungen besser umzugehen.
Ich habe Narzissmus immer wieder erlebt und weiß um die Selbstzweifel und Unsicherheiten Bescheid, die entstehen. Gleichzeitig bin ich dankbar dafür, dass mir dieses Thema immer wieder vor die Füße gelegt wurde. Es befähigt mich heute, Narzissmus zu erkennen, wenn ich ihn sehe, Unternehmen und Organisationen im Umgang mit Narzissmus zu beraten und die Arbeitswelt mit meinen Vorträgen zu sensibilisieren. Denn ich bin überzeugt: Unternehmen sind erfolgreicher, wenn sie ein Arbeitsumfeld schaffen, in dem Menschen körperlich und mental sicher sind.
Narzissmus ist ein Machtspiel.
Ich zeige Ihnen, wie Sie es gewinnen.